Unsere Hinweise zu Covid 19

Die Lesungen der 26. Literatur Tage Lauf 2021 werden nach einem Schutz- und Hygienekonzept durchgeführt, das den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung entspricht.

Unsere Veranstaltungen finden unter 2G-Bedingungen statt:

Zugang erhalten nur vollständig Geimpfte und Genesene. Bitte halten Sie die Nachweisdokumente bereit, tragen Sie eine FFP2-Maske und respektieren Sie die 1,5-Meter-Abstandsregel.

Beim Einlass erfolgt den Vorschriften gemäß eine Nachweis- und Identitätskontrolle. Denken Sie deshalb bitte auch daran, ein Ausweisdokument dabei zu haben. Eine Verpflichtung zur Kontaktnachverfolgung besteht nicht.

Die Maskenpflicht gilt nur bis zum Sitzplatz. Dort angekommen, kann die Maske abgenommen werden. Die Abstände zwischen Personen, die nicht gemeinsam gebucht haben, bleiben bei den Veranstaltungen in der Stadtbücherei gewahrt.

Bitte beachten Sie: Personen, die an Covid-19-Symptomen leiden oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Infizierten oder Verdachtsfällen hatten, erhalten keinen Zutritt zu den Veranstaltungen.

Wir legen Wert auf ein rücksichtsvolles Miteinander – halten Sie sich darum bitte auch bei diesen Veranstaltungen an die allgemein geltenden AHA-Regeln: Abstand halten, Hygienemaßnahmen einhalten & Maske tragen (bis zum Sitzplatz). 

Bei Lesen unterm Sternenhimmel 2023 findet kein Streaming statt.

Ansprechpartner*innen

Projektleitung & Pressekontakt 
Dr. Ina Gombert, Tel. 09123 184 4045
i.gombert@stadtbuecherei-lauf.de

Büchereileitung: Andreas Reichel

Stadtbücherei Lauf, Turnstr. 11, 91207 Lauf, (09123) 184 4040, info@stadtbuecherei-lauf.de
Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr: 14-18 Uhr, Mi: 9-14 Uhr, Do: 14-19 Uhr, Sa: 10-13 Uhr

You never walk alone…

Team der Literatur Tage Lauf

Projektleitung: Dr. Ina Gombert
Büchereileitung: Andreas Reichel
Team: Christina Ohlwärther, Irene Hofmann, Marina Hertlein, Jasmin Zwiener, Stefanie Weber, Jane Dubrikow, Brigitte Anders, Gabriele Noack, Hatice Kuru, Georg Weisel
Technische Leitung: Philipp Zinn
Streaming: Florian Sperber
Support Kartenvorverkauf: Rainer Turba (PZ)

Schirmherr: Thomas Lang, Bürgermeister der Stadt Lauf

Medienpartner:
Pegnitz Zeitung & bei Lesen unterm Sternenhimmel im Rahmen von Sommer in Lauf: Bayern 2

Veranstalterin

Stadtbücherei Lauf, Turnstr. 11, 91207 Lauf
stadtbuecherei-lauf.de, literatur-tage-lauf.de

Veranstaltungsort

Sommer-in-Lauf-Bühne im Spitalhof, Spitalgasse 5, 91207 Lauf

Parkmöglichkeiten

Parkplatz Pegnitzwiese, Anna-Diez-Weg, 91207 Lauf (5 Minuten Fußweg)

Öffentlicher Nahverkehr

Bahnhof Lauf links der Pegnitz (10 Minuten Fußweg)
Bahnhof Lauf rechts der Pegnitz (10 Minuten Fußweg)
Bushaltestelle Marktplatz (5 Minuten Fußweg)

Eintrittspreise und Kartenvorverkauf
Lesen unterm Sternenhimmel 2023

Kartenvorverkauf ab 15. Mai 2023

online auf literatur-tage-lauf.de und reservix.de

und bei allen angeschlossenen Reservix-VVK-Stellen, z.B. Pegnitz Zeitung (Nürnberger Str. 19, Lauf), Hersbrucker Zeitung (Nürnberger Str. 7, Hersbruck), Der Bote (Nürnberger Str. 5, Feucht)

Eintrittspreise

(ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühren)

Lesungen: 9 € / ermäßigt 7 €
(Ermäßigung für Schüler:innen, Studierende und Schwerbeschädigte)
Eröffnung mit Vernissage: Eintritt frei, kostenlose Einlasskarten in der Stadtbücherei Lauf ab 1.6.2023

Rahmen- und Schulprogramm: Eintritt frei

Lesen unterm Sternenhimmel 2023 – Online-Kartenvorverkauf

Achim Bogdahn:
Unter den Wolken
Di, 18.7.2023, 19.30 Uhr

Ewald Arenz & Jürgen Heimüller:
Die Liebe an miesen Tagen

Mi, 19.7.2023, 19.30 Uhr

Summernight Poetry Slam
Sa, 29.7.2023, 19.30 Uhr

Wie funktioniert’s?

Bitte klicken Sie in der Übersicht bei der gewünschten Veranstaltung auf den Link Tickets ab 15.5.2023.
Sie werden automatisch zum Verkaufsformular der jeweiligen Veranstaltung weitergeleitet.

Wenn Sie für mehrere Lesungen Karten kaufen wollen, klicken Sie die Überschrift „Lesen unterm Sternenhimmel 2023 – Online-Kartenvorverkauf“ über der Übersicht an und nutzen Sie die Warenkorb-Funktion.

Wenn Sie nicht über literatur-tage-lauf.de, sondern über reservix.de Karten kaufen wollen, verwenden Sie bitte „Lesen unterm Sternenhimmel“ als Suchbegriff, um die Veranstaltungen zu finden (oder suchen Sie nach den einzelnen Autor:innen).

Bitte beachten Sie, dass beim Online-Kartenkauf ggf. Vorverkaufs- und Bearbeitungsgebühren sowie Versandkosten anfallen. Diese Gebühren werden von der Firma Reservix erhoben, die mit der Abwicklung des Online-Kartenkaufs beauftragt ist, und kommen nicht dem Veranstalter zugute.
Zahlungsarten: Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express), Sofort Überweisung, Lastschrift, PayPal.
Die Kartenbestellung erfolgt über ein verschlüsseltes Formular, Ihre Daten werden vertraulich behandelt.
Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht.

Eintrittskarten sind grundsätzlich von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Muss eine Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden, können Sie Ihre Karten ausschließlich dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben.

Programmänderungen vorbehalten!

Lesen unterm Sternenhimmel 2023

Herzlich willkommen zu den 3. Laufer Sommer-Literaturtagen!
Der Kartenvorverkauf beginnt am 15. Mai 2023.

Lesen unterm Sternenhimmel ist Teil von Sommer in Lauf in Kooperation mit dem PZ Kulturraum und arteschock e.V.

Achim Bogdahn (Foto: Achim Hofbauer)

18.7.2023, 19.30 Uhr

Achim Bogdahn: Unter den Wolken

Die höchsten Berge aller 16 Bundesländer bestieg der BR-Moderator und Fußballfan mit dem im Personalausweis hochoffiziell eingetragenen Künstlernamen „Sechzig“ in Begleitung von Prominenten. Aus diesen Wanderungen ist ein Buch über Deutschland entstanden, über Begegnungen und Gespräche, über Menschen und über das Leben.

Mehr lesen…

»Nach diesem Buch weiß man mehr über Deutschland, über sich und man will einfach nur eines: Los!« (Thees Uhlmann)

Bayern hat die Zugspitze, Hessen die Wasserkuppe, aber hat Hamburg einen höchsten Berg? Ja, den Hasselbrack in den Harburger Bergen, 116,2 Meter hoch. Und wie hoch ist der höchste Gipfel Bremens? 32,5 Meter – die Erhebung im Friedehorstpark. Achim Bogdahn hat sich auf eine Reise durch Deutschland gemacht und die höchsten Berge aller 16 Bundesländer erklommen. Damit er nicht alleine wandert, hat er bekannte Menschen aus den jeweiligen Regionen eingeladen, ihn zu begleiten. Aus diesen Wanderungen ist ein Buch entstanden, ein Buch über Deutschland, über Begegnungen und Gespräche, über Menschen und über das Leben – mit vielen Umwegen, Anekdoten und Exkursen.

– Benno „Brocken-Benno“ Schmidt (Sachsen-Anhalt)
– Manuel Andrack (Saarland)
– Henning Scherf (Bremen)
– Edgar Reitz (Rheinland-Pfalz)
– Dennis Gastmann (Hamburg)
– Rocko Schamoni (Schleswig-Holstein)
– Kathi Wilhelm (Thüringen)
– Hahner-Twins (Hessen)
– Margot Käßmann (Niedersachsen)
– Anke Domscheit-Berg (Brandenburg)
– Hans-Joachim Watzke (NRW)
– Judith Holofernes (Berlin)
– Mehmet Scholl (Baden-Württemberg)
– Lars Riedel & Jens Weißflog (Sachsen)
– Devid Striesow (Mecklenburg-Vorpommern)
– Felix Neureuther (Bayern)

»Wenn man dieses Land so freundlich und gespannt anschaut wie Achim Sechzig Bogdahn, schaut es erstaunlich freundlich zurück. Ein phänomenales Buch – wirkt auch gegen deutschen Selbsthass und DB-Fatigue.« (Marie Schmidt, Süddeutsche Zeitung)

Ewald Arenz (Foto: Ilka Birkefeld)

19.7.2023, 19.30 Uhr

Ewald Arenz: Die Liebe an miesen Tagen

Kann man, nicht mehr ganz jung und beladen mit Lebenserfahrung, noch einmal oder überhaupt zum ersten Mal die große Liebe finden? Eine Liebesgeschichte und ein Lebensroman, der mit großer Leichtigkeit von den schönsten und den schwersten Momenten erzählt. Jürgen Heimüller begleitet die Lesung am Piano.

Mehr lesen…

Vom ersten Moment an wissen Clara und Elias, dass sie füreinander bestimmt sind. Damit ändert sich alles: Elias kann nicht länger verdrängen, dass er mit seiner Freundin in einem falschen Leben steckt. Und für Clara wird es Zeit, das Alleinsein aufzugeben. Auf das wilde Glück der Anfangszeit folgt die erste Bewährungsprobe, und die beiden zweifeln und kämpfen mit- und umeinander.

Für das richtige Leben ist es nie zu spät!

Jürgen Heimüller am Piano begleitet die Lesung und sorgt für den passenden Sound zu einer wahrlich ergreifenden Geschichte…

im Uhrzeigersinn: Meike Harms, Yannik Ambrusits, Lucas Fassnacht, Luca Swieter (Fotos: Ursula Baumgart, privat, Mona Franz, Matthias Stehr)

29.7.2023, 19.30 Uhr

Summernight Poetry Slam

Vier Meister:innen ihres Fachs battlen um die Krone des geschliffenen Wortes: Die letztjährige Gewinnerin Meike Harms (München) tritt in drei Runden an gegen Lucas Fassnacht (Nürnberg), Luca Swieter (Köln) und Yannik Ambrusits (Würzburg).
Wer liefert die beste Performance und den überzeugendsten Text?
Das Publikum entscheidet!

Literatur Tage Lauf

Bühne frei für Literatur! Seit 1996 bei den Literatur Tagen Lauf.

Abend für Abend entdecken bis zu 600 Lesefans neue Lieblingslektüren, lassen sich inspirieren, verzaubern oder entführen von Lesungen, Konzerten und Bühnengesprächen. Namhafte und oftmals preisgekrönte deutschsprachige Autor:innen sowie Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft präsentieren ihre aktuellen Bücher, freuen sich auf ein interessiertes Publikum und versprechen einmalige literarische Begegnungen. 

„Du öffnest die Bücher und sie öffnen dich.“

Tschingis Aitmatow, 1997 zu Gast bei den Literatur Tagen Lauf

Neuigkeiten

r

Das Programm ist online!

Lesen unterm Sternenhimmel 2023
3. Laufer Sommer-Literaturtage

Auch 2023 wird im Juli unter freiem Himmel gelesen!

„Lesen unterm Sternenhimmel“ geht in die dritte Runde. Die 3. Laufer Sommer-Literaturtage finden wieder als Teil von „Sommer in Lauf“ statt.

r

Sommer in Lauf 2023

Open-Air-Kultur im Juli mit Stadtbücherei Lauf, PZ Kulturraum und arteschock e.V.
– präsentiert von Bayern 2

Die Veranstaltungsreihe „Sommer in Lauf“ geht in die dritte Runde! Drei Wochen lang steht Lauf im Juli wieder ganz im Zeichen von Kultur unter freiem Himmel. Konzerte, Lesungen, Kabarett und Poetry Slam, eine Fotoausstellung mit Vernissage und das arteschock-Sommerkino versprechen vom 13.-30. Juli 2023 wieder kulturelle Leckerbissen für jeden Geschmack.

mehr lesen…

Veranstaltungsort wird heuer der mittelalterliche Spitalhof sein, wo zwischen denkmalgeschützten Sandsteingemäuern und Fachwerkbauten, zwischen Kirchenruine und Stadtarchiv Sommerbühne und Freiluftkino ihren Platz finden. Hier finden u.a. die 3. Laufer Sommer-Literaturtage „Lesen unterm Sternenhimmel“ und auch das beliebte arteschock-Sommerkino statt.

Popcorn-Duft durchweht den kopfsteingepflasterten Hof in Kinonächten, an der Bar schäumt das „Bimberla“ der Braukommune Kunigundenberg, Eiswürfel klirren im Aperol Spritz. Abendliches Vogelgezwitscher begleitet das beginnende Bühnenprogramm, während mit einsetzender Dunkelheit erste Fledermäuse auf Erkundungsflug durch die Kirchenruine gehen und sich später am Abend vielleicht sogar die eine oder andere Sternschnuppe über der dunkel gewordenen Altstadt als Wunscherfüller anbietet. Sommerliches Kulturvergnügen für alle Sinne!

Eröffnet wird „Sommer in Lauf“ am 13.7.2023 um 19 Uhr mit einem Empfang im Spitalhof und der Vernissage der Fotoausstellung „Bewegende Frauen“. arteschock zeigt vom 14.7.-25.8.2023 in Zusammenarbeit mit Jutta Schwarz vom Laufer Künstlerkreis im Forsthausgarten an der Burg Fotografien von Matthias Bisping, Michaela Moritz und Bernd Weller.

Nach zwei Kinoabenden erwarten wir dann am ersten Festivalsonntag die Kabarettistin Constanze Lindner mit der Show zum Buch „Lindners Lebenslust“. Bei „Lesen unterm Sternenhimmel“ werden heuer der BR-Moderator Achim Bogdahn mit seinem Deutschlandreisebuch „Unter den Wolken“ und Bestsellerautor Ewald Arenz mit einer musikalischen Lesung aus seinem aktuellen Roman „Die Liebe an miesen Tagen“ zu Gast sein. Beim Summernight Poetry Slam tritt die letztjährige Gewinnerin Meike Harms gegen Lucas Fassnacht, Yannik Ambrusits und Luca Swieter an.

Musikalisch spannen das Frühschoppenkonzert am Wochenende in der Mitte des Festivals und der Chorabend von Franconia Vocalis, die vorab auf der Sommer-in-Lauf-Bühne zu Gast sein werden, einen weiten Bogen über „Sommer in Lauf 2023“. Beste Stimmung ist garantiert beim Mitsingkonzert „Hopp Sing“ in der Lagerfeuer-Songs-Special-Edition. „Die Nachtigallen“ mit Hannes Stegmeier, Alice Ruff, Diana Laden und Bourbon Street verzaubern zum Abschluss von „Sommer in Lauf“ mit „Ruhigen Tönen“.

Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen auf der Sommer-in-Lauf-Bühne (Lesungen, Poetry Slam, Konzerte, Kabarett) beginnt am 15. Mai 2023, Tickets für das Sommerkino sind ab Mitte Juni erhältlich. Alle Infos und die Links zum Online-Vorverkauf findet man auf sommer-in-lauf.de. Restkarten für alle Veranstaltungen werden außerdem an der jeweiligen Abendkasse verkauft. Kostenlose Einlasskarten für die Vernissage sind ab 1.6.2023 in der Stadtbücherei Lauf erhältlich.

Veranstaltet wird „Sommer in Lauf 2023“ gemeinsam von Stadtbücherei Lauf, PZ-Kulturraum und arteschock e.V., Hauptsponsor ist die Sparkasse Nürnberg. Die Schirmherrschaft übernahm Laufs Erster Bürgermeister Thomas Lang, als Medienpartner konnte wie schon in den Vorjahren neben der Pegnitz Zeitung der Radiosender Bayern 2 gewonnen werden.

Infos: www.sommer-in-lauf.de
Veranstalter: Stadtbücherei Lauf, PZ-Kulturraum, arteschock e.V.
Schirmherr: Erster Bürgermeister der Stadt Lauf Thomas Lang

r

im Uhrzeigersinn beginnend links oben:

Monika Peetz (Foto: Sophie Urbansky, Pegnitz Zeitung),
Jakob Augstein (Foto: Isabel Krieger),
Ralph Caspers (Foto: Bernd Weller),
Alex Beer (Foto: Sophie Urbansky, Pegnitz Zeitung),
Julya Rabinowich – Schullesung (Foto: Stadtbücherei Lauf),
Julian Nida-Rümelin & Nathalie Weidenfeld (Foto: Andreas Sichelstiel, Pegnitz Zeitung),
Ronja von Rönne (Foto: Tina Braun, Pegnitz Zeitung),
Kat Menschik & Volker Kutscher (Foto: Katja Jäkel, Pegnitz Zeitung)

Schön war’s!

Rückblick auf eine grandiose literarische Woche
27. Literatur Tage Lauf: LesArt 2022

5.-13. November 2022

Die Stadtbücherei Lauf blickt zurück auf eine grandiose literarische Woche. Im Rahmen der 27. Literatur Tage Lauf: LesArt 2022 präsentierten Monika Peetz, Jakob Augstein, Volker Kutscher & Kat Menschik, Ronja von Rönne, Alex Beer, Ralph Caspers und Julian Nida-Rümelin & Nathalie Weidenfeld in der frisch renovierten Bertleinhalle ihre aktuellen Bücher auf der LesArt-Bühne. In den Bühnengesprächen mit Projektleiterin Ina Gombert gewährten sie interessante Einblicke in ihr Schreiben und die Themen rund um ihre Bücher.

Insgesamt zählten die 27. Literatur Tage Lauf: LesArt 2022 bei acht öffentlichen Lesungen vor Ort und als Livestreams sowie zwölf Schullesungen, sechs Kindergartenlesungen im Rahmen des Projekts „Vorlesen!“ in Kooperation mit den Laufer Sprach-Kitas und 33 Schulworkshop rund 3.600 Besucher:innen. Bürgermeister Thomas Lang würdigte die Literatur Tage Lauf in seiner Eröffnungsrede als ein kulturelles Highlight im Jahreszyklus der Stadt Lauf.

Lesen unterm Sternenhimmel 2022

Die 2. Laufer Sommer-Literaturtage als Teil von „Sommer in Lauf“

Impressionen, Fotos, Resümee

Medienpartner:

Wir danken unseren Sponsoren und Förderern:

top