Infos zu den Schullesungen 2023 in Kürze!
Ronja von Rönne „Ende in Sicht“, 11.11.2022
Nach der öffentlichen Lesung am Donnerstagabend stellt Ronja von Rönne ihren Roman auch Schüler:innen der Oberstufe vor. Mit leichter Feder und im originellen Schnodderton führt sie ihre beiden Protagonistinnen auf einen unglamourösen Roadtrip durch die deutsche Provinz. Ein Roman über all die guten Gründe zu sterben und die noch viel besseren, am Leben zu bleiben – geschrieben nicht wegen, sondern trotz Depression.
geeignet für Jgst. 11-13

Joachim Masannek: „Die wilden Kerle“, 21.11.2022-23.11.2022
Wenn das kein Grund zu feiern ist: 20 Jahre Wilde Kerle – und das im Jahr der Fußball-WM! 15 Millionen verkaufte Bücher und Hörbücher allein im deutschsprachigen Raum, 10 Millionen Kinobesucher:innen – die Wilden Kerle sind Kult. Die Klassiker wurden zum Jubiläum komplett überarbeitet, neu illustriert, sprachlich und inhaltlich aktualisiert: Kinder sprechen heute anders als vor 20 Jahren und verehren andere reale Fußball-Helden… Außerdem gibt es einen nagelneuen Wilde-Helden-Band: „Juli und der geheime Joker“. – Fußball trainiert den Quadriceps, Lesen die Denkmuskulatur!
geeignet für Jgst. 1-6

Julya Rabinowich „Dazwischen: Wir“, 24./25.11.2022
Madina hat den Krieg und seine Schrecken, die gefährliche Flucht hinter sich gelassen. Endlich hat sie das Gefühl, angekommen zu sein, wohnt mit ihrer Familie bei ihrer besten Freundin Laura, trägt keine schlecht sitzenden Kleider aus der Spendenkiste mehr und gehört in der Schule ganz selbstverständlich dazu. Aber dann kippt die Stimmung. Rassistische Schmierereien tauchen auf, und jeden Donnerstag skandiert eine Gruppe auf dem Hauptplatz: „Ausländer raus!“, erst wenige, dann immer mehr. Eine Zerreißprobe, nicht nur für Madina, sondern für alle, die in dem Ort leben. Doch Madina beschließt, nicht wegzuschauen – und sie findet Verbündete. Ein flammender Appell gegen Ausgrenzung und die Spaltung der Gesellschaft!
geeignet für Jgst. 8-10

Workshops
Charlotte Hofmann: Comic-Zeichenworkshops, 21.-24.11.2022
Du kannst nicht zeichnen? Doch, bestimmt! Die Comic- und Schnellzeichnerin Charlotte Hofmann verrät in ihren Kurzworkshops Tipps und Tricks für das Zeichnen von Geschichten, für Bilder, in denen Bewegung steckt und für Gesichter, die Emotionen zeigen. An die Stifte, fertig, los!

Literatur Tage Lauf im Kindergarten
„Vorlesen!“ Kooperationsprojekt mit den Laufer Sprach-Kitas
Rund ums Buch geht es im November auch in den Laufer Kindergärten. Viele Einrichtungen beschäftigen sich in unterschiedlichen Aktionen mit dem Lesen und Vorlesen. Am Bundesweiten Vorlesetag am 18.11.2022 sind Kindergruppen in der Stadtbücherei zu Gast, wo Stadträt:innen Geschichten zum diesjährigen Motto des Vorlesetags vorlesen: „„Gemeinsam einzigartig“ – ein buntes Bild besteht aus vielen unterschiedlichen Farben!
Alle Angebote für Schulen und Kindergärten sind geschlossene Veranstaltungen und nicht öffentlich.