29. Literatur Tage Lauf: LesArt 2024
Rückblick auf ein facettenreiches Lesefest
Mit „Nochmal von vorne“ von der jüdisch-deutschen Autorin Dana von Suffrin eröffnete ein gewissermaßen programmatischer und buchpreisnominierter Titel das Festival. Weiter ging es mit Iris Wolff und ihrem sprachlich und kompositorisch herausragenden Roman „Lichtungen“, der auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024 stand.
Mister Tagesthemen Ulrich Wickert warb eindringlich und anekdotenstark für die deutsch-französische Freundschaft. Christian Tielmann begeisterte in der Familienlesung mit den Abenteuern von „Bauer Beck“ nicht nur das junge Publikum. Die aktuellen gesellschaftlichen Debatten um die Klimakrise thematisierte Amelie Fried mit ihrem neuen Buch „Der längste Sommer ihres Lebens“.
Eine Premiere war die Live-Aufzeichnung des reichweitenstarken und preisgekrönten Bücher-Podcasts „Zwei Seiten“ mit Christine Westermann und Mona Ameziane. Der Krimi-Abend Crime-Time mit Friedrich Ani, Nicola Förg und Tommie Goerz zeigte die große Bandbreite des Genres. Die Philosophin Svenja Flaßpöhler beendete die diesjährigen Literatur Tage Lauf mit einem philosophisch begründeten Plädoyer für das „Streiten“, wie auch der Titel ihres aktuellen Buches lautet.
Hinzu kamen eine literarische Stadtführung, vierzehn Schullesungen mit Suza Kolb, Dana von Suffrin, Christian Tielmann und Martin Muser sowie neun Kindergartenlesungen im Rahmen des Projekts „Vorlesen!“ mit den Laufer Kitas, in denen der November ebenfalls ganz im Zeichen des Lesens steht.
Mit einer zwanglosen Vernissage wurde die Ausstellung „Junge aus West-Berlin“ eröffnet. Sie ist noch bis 11. Januar 2025 in der Stadtbücherei Lauf zu sehen. Gezeigt werden Illustrationen Kat Menschik und Texte von Maxim Leo aus dem gleichnamigen Buch, das anlässlich des 35. Mauerfall-Jubiläums mit der Ausstellung präsentiert wird.
Die 29. Literatur Tage Lauf: LesArt 2024 kamen beim Publikum sehr gut an: Alle Veranstaltungen waren überdurchschnittlich gut besucht, mehrere sogar ausverkauft. Insgesamt zählten die Veranstalter 4.320 Besucher:innen. Bürgermeister Thomas Lang würdigte die Literatur Tage Lauf in seiner Eröffnungsrede als ein kulturelles Highlight im Jahreszyklus der Stadt Lauf.