Die Lesungen der 26. Literatur Tage Lauf 2021 werden nach einem Schutz- und Hygienekonzept durchgeführt, das den Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung entspricht.
Unsere Veranstaltungen finden unter 2G-Bedingungen statt:
Zugang erhalten nur vollständig Geimpfte und Genesene. Bitte halten Sie die Nachweisdokumente bereit, tragen Sie eine FFP2-Maske und respektieren Sie die 1,5-Meter-Abstandsregel.
Beim Einlass erfolgt den Vorschriften gemäß eine Nachweis- und Identitätskontrolle. Denken Sie deshalb bitte auch daran, ein Ausweisdokument dabei zu haben. Eine Verpflichtung zur Kontaktnachverfolgung besteht nicht.
Die Maskenpflicht gilt nur bis zum Sitzplatz. Dort angekommen, kann die Maske abgenommen werden. Die Abstände zwischen Personen, die nicht gemeinsam gebucht haben, bleiben bei den Veranstaltungen in der Stadtbücherei gewahrt.
Bitte beachten Sie: Personen, die an Covid-19-Symptomen leiden oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu Infizierten oder Verdachtsfällen hatten, erhalten keinen Zutritt zu den Veranstaltungen.
Wir legen Wert auf ein rücksichtsvolles Miteinander – halten Sie sich darum bitte auch bei diesen Veranstaltungen an die allgemein geltenden AHA-Regeln: Abstand halten, Hygienemaßnahmen einhalten & Maske tragen (bis zum Sitzplatz).
Bei Lesen unterm Sternenhimmel 2025 finden keine Schullesungen statt.
Schullesungen bei den 29. Literatur Tagen Lauf: LesArt 2024
Suza Kolb: Die Haferhorde, 24.10.2024
Ponymut macht alles gut – ein neues Abenteuer der Haferhorde rund um die Shetlandponys Schoko und Keks und den Haflinger Toni. Gemeinsam halten die Freunde die übrigen vier- und zweibeinigen Bewohner des Blümchenhofs ganz schön auf Trab! (Magellan 2023, ab 8 Jahren)
(c) Magellan
Dana von Suffrin: Nochmal von vorne, 4.11.2024
Kraftvoll und mit viel schwarzem Humor erzählt Dana von Suffrin von einer deutsch-jüdischen Familie, in der ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt – und von zwei Schwestern, die sich entzweien und wieder versöhnen, weil es etwas gibt, das nur sie aneinander verstehen. (Kiepenheuer & Witsch 2024, Oberstufe)
(c) Kiepenheuer & Witsch
Christian Tielmann: Drachenschule Nebelsturm & School of Beastly Island , 5./7.11.2024
Drachenschule Nebelsturm
Drachen, Magie und ein großes Abenteuer! Auf Drachen reiten, kämpfen und Feuer speien – das alles lernen Kinder und Drachen in der Drachenschule Nebelsturm! Milan ist neu an diesem magischen Ort und ahnt, dass hier spannende Dinge auf ihn warten … (Loewe 2024, ab 7 Jahren)
(c) Loewe
School of Beastly Island
Eine Schule voller magisch begabter Kinder auf einer einsamen Insel: School of Beastly Island! Leicht lesbare Abenteuer mit starken Manga-Illustrationen. (Loewe 2024, ab 10 Jahren)
(c) Loewe
Martin Muser: Das ist nicht lustig! & Weil, 28./29.11.2024
Das ist nicht lustig!
Juri, Kette und Quark sind eine richtige Chaostruppe – sagt jedenfalls Mama. Ein lustiges Kinderbuch über Freundschaft und eine wunderbar unperfekte Familie. (Carlsen 2024, ab 6 Jahren)
(c) Carlsen
Weil
Manuel hat versucht zu vermitteln. Selin hat versucht, sich zu wehren. Knut hat versucht, den Fehler zu korrigieren, Philipp hat versucht, Hilfe zu holen. Esther hat versucht zu fliehen. Vergeblich. Ein perfides Spiel um Macht, Gewalt und Angst beginnt … (Carlsen 2023, ab 14 Jahren)
(c) Carlsen
Literatur Tage Lauf im Kindergarten
„Vorlesen!“ Kooperationsprojekt mit den Laufer Sprach-Kitas
Rund ums Buch geht es im November auch in den Laufer Kitas und Kindergärten. Viele Einrichtungen beschäftigen sich in unterschiedlichen Aktionen mit dem Lesen und Vorlesen. Am Bundesweiten Vorlesetag am 15.11.2024 sind Kindergruppen in der Stadtbücherei zu Gast, wo Stadträt:innen Geschichten zum diesjährigen Motto des Vorlesetags vorlesen: „Vorlesen schafft Zukunft“!
Alle Angebote für Schulen und Kindergärten sind geschlossene Veranstaltungen und nicht öffentlich.
Bitte aufklappen!
Alle Features
Mein Inhalt
Eine Erklärung dafür habe ich auch nicht. Die Identifizierung unbekannter Individuen ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir arbeiten einfach nicht konzentriert genug. Ein Teil von uns wartet immer noch in Toulon auf den verspäteten Zug. Das papierlose Büro gab es in Wahrheit nie. Das verstehe ich nicht. Ich bin mir nicht sicher.
Eine Erklärung dafür habe ich auch nicht. Die Identifizierung unbekannter Individuen ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir arbeiten einfach nicht konzentriert genug. Ein Teil von uns wartet immer noch in Toulon auf den verspäteten Zug. Das papierlose Büro gab es in Wahrheit nie. Das verstehe ich nicht. Ich bin mir nicht sicher.
Winding veils round their heads, the women walked on deck. They were now moving steadily down the river, passing the dark shapes of ships at anchor, and London was a swarm of lights with a pale yellow canopy drooping above it. There were the lights of the great theatres, the lights of the long streets, lights that indicated huge squares of domestic comfort, lights that hung high in air.
No darkness would ever settle upon those lamps, as no darkness had settled upon them for hundreds of years. It seemed dreadful that the town should blaze for ever in the same spot; dreadful at least to people going away to adventure upon the sea, and beholding it as a circumscribed mound, eternally burnt, eternally scarred. From the deck of the ship the great city appeared a crouched and cowardly figure, a sedentary miser.
Der ganz normale Absatz
Reisen ist ja vor allem deswegen so angenehm, weil wir in Transportmitteln einen kleinen Raum nur für uns bekommen, den wir bedenkenlos zumüllen können. Landschaften unscharf hinter dem Fenster. Die Scheibe verschmiert. Wir glauben gern, dass noch etwas kommt. Bitte verschone mich mit deinen hobbyhistorischen Thesen. Das hat uns bisher auch nicht weiter gebracht. Daran denke ich jetzt. Mach eine interessante Show daraus. Es ist, als träumten wir: Tu so, als wüsstest du nichts. Oh ja. Mitunter dauert es Stunden, bis der Bus kommt. Die Blüte der Stachelbeere ist fünfzählig. Noch mal von vorn? Was haben wir nicht schon alles versucht. Die Eigentliche Doppelschleiche würde sich nicht so verhalten. Ich frage mich, wie jemand aus Toulon so schnell nach Montevideo kommt. Tut das etwas zur Sache? Es gibt keinen Plan. Manches, was wir für verloren hielten, finden wir später in der Schmutzwäsche wieder.
Verschiedene Überschriften
Überschrift der Kategorie 1
Überschrift der Kategorie 2
Überschrift der Kategorie 3
Überschrift der Kategorie 4
Überschrift der Kategorie 5
Überschrift der Kategorie 6
Mein Inhalt
Eine Erklärung dafür habe ich auch nicht. Die Identifizierung unbekannter Individuen ist unsere wichtigste Aufgabe. Wir arbeiten einfach nicht konzentriert genug. Ein Teil von uns wartet immer noch in Toulon auf den verspäteten Zug. Das papierlose Büro gab es in Wahrheit nie. Das verstehe ich nicht. Ich bin mir nicht sicher.
Von einer Jugend auf dem Land, einer Flucht in die Stadt und davon, dass man manchmal zurückblicken muss, um sich selbst zu finden. Man weiß nie, wo es hingeht im Leben, aber man weiß immer, wo man herkommt. Ein warmherziger Roman voller sommerlicher Leichtigkeit!
Mehr lesen…
Ein drückend heißer Sommertag. Mit ihren beiden Töchtern macht sich Maria auf den Weg in ein langes Wochenende fern von Stadt, Stress und Schule. Doch dann ruft Marias Mutter an: Der Vater hatte einen Unfall und liegt im Krankenhaus. Die Mutter ist bei ihm, und auf dem Bauernhof der Familie müssen Schweine, Kühe und Hühner versorgt werden – aber auch die demente Großmutter.
Maria fährt sofort zum Hof. Doch dort, vor der alten Mühle, erwartet sie neben der unermüdlich Äpfel schälenden Oma auch die Erinnerung an ihre Jugend zwischen Schulbus und Schweinestall, Dreimeterbrett und Kirchenbank, an starre Traditionen und lauter kleine Freiheiten.
Als am Tag darauf die Mutter aus dem Krankenhaus heimkehrt und plötzlich auch Marias Bruder Thomas auf dem Hof steht, ist die Familie versammelt. Sie eint die stille Sorge um den Vater. Bis Thomas das Schweigen bricht und endlich zur Sprache kommt, was sie alle lang verdrängt haben …
Man weiß nie, wo es hingeht im Leben, aber man weiß immer, wo man herkommt.
»Martina Bogdahn weiß um das Leben, um seinen Anfang und das Ende, und sie führt uns humorvoll versiert mitten hindurch. Ein Buch, das jede Seele heimwärts führt. Ich bin tief berührt und zugleich erfüllt von sommerlicher Leichtigkeit!« Luise Kinseher, Kabarettistin
Martina Bogdahn, geboren 1976 in Weißenburg, ist auf einem Einödhof in Mittelfranken aufgewachsen und hat in Nürnberg Kommunikationsdesign studiert. Sie lebt und arbeitet als Fotografin in München. So oft sie kann, backt sie in der Mühlenbäckerei ihrer Eltern nach alter Tradition Holzofenbrot.
Lesung & Gespräch. Moderation: Ina Gombert (Stadtbücherei Lauf)
Mit Mama auf dem Jakobsweg! Ex-TV-Moderator Tobias Schlegl (Viva, Extra 3, aspekte), der inzwischen als Notfallsanitäter und Autor sein Geld verdient, lässt sich auf diese Erfahrung ein. Sein Fazit: Es lohnt sich, ein gemeinsames Abenteuer einzugehen. Und wie!
Mehr lesen…
Tobias Schlegl geht den Jakobsweg, zusammen mit seiner 73-jährigen Mutter. Obwohl er kein Wanderfreund ist, nimmt er diese Reise auf sich, um ihr diesen lang gehegten Wunsch zu erfüllen. Abseits von ihrer Mutterrolle weiß er wenig von ihr. Auf dem Camino stellt er Fragen, die ihm schon lange auf der Zunge liegen, und lernt sie ganz neu kennen. Schlegl erzählt von neu gewonnener Verbundenheit, der Aufarbeitung von Trauer – und Nächten in hellhörigen Schlafsälen und mit geteilter Bettdecke.
Dieses Buch zeigt, wie wichtig es ist, auch als Erwachsener Zeit mit den Eltern zu verbringen, bevor sie alt und gebrechlich werden. Denn Schlegls Erfahrung beweist: Es lohnt sich, ein gemeinsames Abenteuer einzugehen. Und wie!
Tobias Schlegl, Jahrgang 1977, moderierte lange beim Musiksender Viva, später die Satiresendung Extra 3 und das Kulturmagazin aspekte. Den Großteil seiner Fernsehjobs gab er 2016 auf und absolvierte eine Ausbildung zum Notfallsanitäter. Von diesem Beruf erzählte er in seinem Roman „Schockraum“ (2020), der auf Anhieb zum Spiegel-Bestseller wurde. Tobias Schlegl lebt und arbeitet in Hamburg.
Moderiert von Dr. Ina Gombert (Stadtbücherei Lauf).
Text- und Performance-Wettstreit. Moderation: Ina Gombert (Stadtbücherei Lauf)
Vier Meister:innen ihres Fachs battlen um die Krone des geschliffenen Wortes: Wer liefert die beste Performance und den überzeugendsten Text? Das Publikum entscheidet!
+++Bonus-Acts: Nachwuchstalente aus dem CJT Lauf +++
Mehr lesen…
Die letztjährige Gewinnerin Hannah Haberberger tritt in drei Runden an gegen Rahel Behnisch, Felix Hufnagel und Cris Ortega. Wer liefert die beste Performance und den überzeugendsten Text? Das Publikum entscheidet!
Hannah slammt seit 2021 auf den Bühnen Frankens und darüber hinaus. Ihre Texte drehen sich mal um Conni-Pixi-Bücher, mal um dubiose Hinterzimmer in Apotheken, mal um Brot. Im Mittelpunkt steht dabei immer, eine Balance aus lauten Worten und leiser Ernsthaftigkeit auf die Bühnen zu bringen. 2022 sicherte sie sich den Titel der bayerischen Trizemeisterin, 2022 und 2023 den der fränkischen Trizemeisterin. Außerhalb der Slam-Bühnen studiert sie Psychologie und ihr liebstes Persönlichkeitsmerkmal ist Kaffee mit Vanille.
Rahel studiert Germanistik, Kunstgeschichte und Kulturvermittlung und freut sich immer, wenn jemand mit ihr über Bücher, Feminismus oder feministische Bücher reden möchte. Wenn sich dafür niemand findet, tut sie das zumindest in ihrer monatlichen Buchkolumne beim Radiosender egoFM. In ihrer Freizeit streift sie am liebsten melancholischen Indie-Pop hörend durch Bibliotheken und arbeitet neben dem Studium in einer kleinen Würzburger Buchhandlung. Außerdem moderiert sie Kulturveranstaltungen, gibt Lyrik-Workshops und tritt sei 2015 bei Poetry Slams auf.
Felix studiert in Erlangen Psychologie. Um das Klischee zu widerlegen, dass jeder Psychologiestudent selber einen kleinen Knacks hat, stellt er sich seit 2023 auf die Bühne und hofft, dass wildfremde Menschen für sechs Minuten über seine Texte nachdenken, lachen oder zumindest schmunzeln. Im U20-Bereich vertrat er Erlangen bei den fränkischen und deutschen Meisterschaften, mittlerweile steht er auf den unterschiedlichsten Bühnen Bayerns. Lauf ist ihm gut in Erinnerung aufgrund des Freibads und wegen dem Restaurant Atli, beides aus seiner Kindheit, und er hofft die Stadt nach einem sommerlichen und spannenden Abend noch positiver in Erinnerung zu behalten.
Cris steht seit 2015 in Erlangen und im deutschsprachigen Raum als Poetry Slammer*, Moderator*, Musiker* und vielem mehr auf Bühnen. Themen rund um Vielfalt, Intersektionalität und Nachwuchsförderung liegen ihm dabei besonders am Herzen. In Erlangen und Umgebung veranstaltet they selbst regelmäßig verschiedenste Bühnenformate. Im Mai 2024 wurde er mit Texten zu seinen queer-migrantischen Erfahrungen bayerischer Vizemeister* im Poetry Slam. Mit viel Bühnenpräsenz und Kreativität erzählt Cris von bunten Geschichten, für Menschen, die sich sonst selten auf Bühnen sehen.
Und auch dieses Jahr wieder außer Konkurrenz mit dabei: Nachwuchstalente des Laufer CJT-Gymnasiums! The stage is yours!
Bühne frei für Literatur! Seit 1996 bei den Literatur Tagen Lauf.
Abend für Abend entdecken bis zu 500 Lesefans neue Lieblingslektüren, lassen sich inspirieren, verzaubern oder entführen von Lesungen, Konzerten und Bühnengesprächen. Namhafte und oftmals preisgekrönte deutschsprachige Autor:innen sowie Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft präsentieren ihre aktuellen Bücher, freuen sich auf ein interessiertes Publikum und versprechen einmalige literarische Begegnungen.
„Du öffnest die Bücher und sie öffnen dich.“
Tschingis Aitmatow, 1997 zu Gast bei den Literatur Tagen Lauf
Neuigkeiten
Die heutige Veranstaltung findet auch bei Regen open air im Spitalhof statt. Wir empfehlen einen Regenschutz mitzubringen (am besten Regenponcho).
16.07.2025, 19.30 Uhr Martina Bogdahn: Mühlensommer
Die Veranstaltungsreihe „Sommer in Lauf“ geht in die fünfte Runde! Zwei Wochen lang steht Lauf im Juli wieder ganz im Zeichen von Kultur unter freiem Himmel. Konzerte, Lesungen, Poetry Slam und das arteschock-Sommerkino versprechen vom 11. bis 25.7.2025kulturelle Leckerbissen für jeden Geschmack.Veranstaltungsort wird wieder der mittelalterliche Spitalhof sein.
…mehr lesen
Veranstaltet wird „Sommer in Lauf 2025“ gemeinsam von der Stadtbücherei Lauf und arteschock e.V., Hauptsponsor ist die Sparkasse Nürnberg. Die Schirmherrschaft übernahm Laufs Erster Bürgermeister Thomas Lang, der Radiosender Bayern 2 präsentiert das Festival neben der Pegnitz Zeitung als Medienpartner. Aktuelle Infos auf sommer-in-lauf.de.
Lesen unterm Sternenhimmel 2025
Die 5. Laufer Sommer-Literaturtage
Im Rahmen von „Sommer in Lauf 25“ finden vom 16.-18.7.2025 die 5. Laufer Sommer-Literaturtage „Lesen unterm Sternenhimmel“ statt. Bayern 2 wird einen der Abende live aufzeichnen.
Zu Gast sind Martina Bogdahn mit „Mühlensommer“, Tobias Schlegl mit „Leichtes Herz und schwere Beine“ und der Summernight Poetry Slam.
Bei den großartigen 29. Literatur Tagen Lauf: LesArt 2024 waren zu Gast: Dana von Suffrin, Iris Wolff, Ulrich Wickert, Christian Tielmann, Amelie Fried, Mona Ameziane und Christine Westermann, Friedrich Ani, Nicola Förg, Tommie Goerz, Svenja Flaßpöhler, Martin Muser und Suza Kolb.
Lesen unterm Sternenhimmel 24: die 4. Laufer Sommer-Literaturtage als Teil von „Sommer in Lauf“ – Impressionen, Fotos, Resümee
Medienpartner:
Wir danken unseren Sponsoren und Förderern:
Erfolgreiche Premiere für Lesen unterm Sternenhimmel bei Sommer am Berg 2021
Resümee der Veranstalter Stadtbücherei Lauf, PZ Kulturraum und arteschock e.V.
Als Teil der laufer.lichtblicke.21 veranstalteten die Stadtbücherei Lauf, der PZ Kulturraum und arteschock e.V. in enger Kooperation vom 9. Juli bis zum 1. August 2021 das dreieinhalbwöchige Festival „Sommer am Berg. Musik – Literatur – Kino“. Der Reigenplatz auf dem Kunigundenberg erwies sich (auch dank ungezählter Stunden ehrenamtlicher Arbeit des arteschock-, des Biergarten- und des Veranstalterteams) als Besuchermagnet: Trotz durchwachsener Wetterlagen fanden die 17 Konzerte, Lesungen, Kabarett- und Kinoabende mit insgesamt rund 2.000 Besucher*innen durchgehend regen Anklang. Sowohl das Publikum als auch die Presse, die Sponsoren, der Medienpartner Bayern 2 und nicht zuletzt die aufgetretenen Künstler*innen äußerten sich ausnehmend positiv: vielseitig das ansprechende Programm, hochwertig die Darbietungen auf der Bühne, unkompliziert der Ticketkauf und die Umsetzung der Corona-Auflagen, perfekt die technische Ausstattung, engagiert das Veranstalterteam, wundervoll der Veranstaltungsort an sich.
Zwei Veranstaltungen fanden nicht statt: Der Autor Tommie Goerz musste seine Lesung wegen Krankheit absagen, der Volksmusik-Frühschoppen im Kunigunden-Biergarten wurde wegen Regen verschoben. In der Stadtbücherei Lauf, die mit „Lesen unterm Sternenhimmel“ den ersten Teil ihrer diesjährigen Literaturtage auf den Kunigundenberg verlegte, ergänzten 12 nicht-öffentliche Schullesungen mit weiteren knapp 1.000 Besucher*innen, die 25-Jahr-Ausstellung zur Geschichte der Literatur Tage Lauf, eine kostenlose Online-Lesung für Kinder und der beliebte Sommerferien-Leseclub das „Sommer am Berg“-Programm.
Unvergesslich: In strömendem Regen eröffneten DOTA die Sommer-Literaturtage „Lesen unterm Sternenhimmel“ und 25 Jahre arteschock e.V. mit einem großartigen Konzert. Festivalfeeling pur! (Foto: Bernd Weller)
Ein Heimspiel für Lokalmatador Matthias Egersdörfer beim PZ Kulturraum: In einer Preview präsentierte er sein neues Programm. (Foto: Ina Gombert)
Bayern 2 proudly presents: Krimi-Bestseller Volker Kutscher mit Pianist Sasha Pushkin und einem Hauch von Babylon Berlin bei „Lesen unterm Sternenhimmel“. (Foto: Joachim Blendinger)
Kino unterm Sternenhimmel: Das arteschock-Sommerkino zeigte 6 Filme in traumhaft schönem Ambiente. (Foto: Ina Gombert)
Herrliche Kulisse: Der Reigenplatz punktete als Veranstaltungsort – Kultur mit Aussicht! (Foto: Ina Gombert)
Als Teil des Festivals „Sommer am Berg“ fanden im Rahmen der laufer.lichtblicke.21 vom 13.-18. Juli 2021 die ersten Laufer Sommer-Literaturtage statt – komplett open air auf der „Sommer-am-Berg“-Bühne auf dem Reigenplatz des Kunigundenbergs.
ABSAGE! Wegen Krankheit muss die Lesung leider entfallen. Tickets können dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft wurden. Alle Online-Kunden werden automatisch benachrichtigt.
Präsentiert von
Eine Veranstaltungsreihe im Rahmen der laufer.lichtblicke.21
Den Auftakt zu „Lesen unterm Sternenhimmel“ macht am 13.7.21 die Berliner Liedermacherin Dota Kehr, die während des ersten Lockdowns im April 2020 ein Album mit Gedichtvertonungen der jüdischen Lyrikerin Mascha Kaléko veröffentlicht hat. Zeitlos und frisch wirken die 50 bis 100 Jahre alten Texte, sachlich knapp verdichtet, voller Herzenswärme und spitzem Humor. Hannes Wader, Konstantin Wecker, Alin Coen und viele weitere Duett-Partner*innen haben bei „Kaléko“ an großartigen Songs mitgewirkt, die mitten ins Herz treffen. Den Abend mit DOTA veranstaltet „Lesen unterm Sternenhimmel“ gemeinsam mit arteschock e.V. – herzlichen Glückwunsch zum 25. Jubiläum, liebes arteschock-Team!
Am Mittwoch, den 14.7.21 geht es musikalisch weiter: Bestseller-Krimi-Autor Volker Kutscher hat es bei den Literatur Tagen Lauf 2020, die ja ausschließlich als Livestreams digital stattfinden konnten, so gut gefallen, dass er heuer noch einmal in die Pegnitzstadt reist und den Pianisten Sasha Pushkin mitbringt, der das Publikum in bester Stummfilmmanier auch musikalisch in die 1930er Jahre begleiten wird. Volker Kutscher liest aus „Olympia“, dem aktuellen Band der Rath-Romane, die als Vorlage für die Drehbücher zu „Babylon Berlin“ dienten.
Mit Verena Keßler lernt Lauf am 15.7.21 eine versierte Erzählerin kennen, die ihren Debütroman „Die Gespenster von Demmin“ vorstellt. Dort in Demmin geschah 1945 ein Massenselbstmord, um den russischen Besatzern zu entgehen. Wie sehr bestimmt die Geschichte unsere Gegenwart, wie wächst man auf in einer Stadt, in der das Grauen in der Erinnerung an damals zu groß scheint für das Hier und Jetzt? Ein Roman über die Haltlosigkeit des Erwachsenwerdens, traurig und witzig, abgründig tief und leicht zugleich.
Auch Tommie Goerz kombiniert die Abgründe des Daseins mit dem Witz des Alltags. Der Freitagabend verspricht einen unterhaltsamen und humorigen Streifzug durchs Fränkische mit Passagen aus verschiedenen Kommissar-Behütuns-Krimis, Anekdoten, Gesprächen und natürlich „Meier“, dem schonungslosen Krimi des Erlanger Bestsellerautors, der 2021 mit dem Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet und von der FAZ als Krimi-Entdeckung des Jahres 2020 gefeiert wurde.
Der derzeit erfolgreichste fränkische Autor ist zweifelsohne Ewald Arenz. Während „Alte Sorten“ fast 40 Wochen lang die Spiegel-Bestseller-Liste rockte, stieg sein neuer Roman „Der große Sommer“ mit Erscheinen im April 2021 ohne Umwege sofort dort ein. Wie unter einem Brennglas packt diese vielschichtige Coming-of-Age-Geschichte die großen Themen des Lebens an: Freundschaft und Angst, Liebe und Tod. Bei „Lesen unterm Sternenhimmel“ am Samstag, 17.7.2021.
Auch Kinder und Familien kommen nicht zu kurz: Erfolgsautor Sven Gerhardt liest am Donnerstagnachmittag um 16 Uhr aus „Die Heuhaufen-Halunken“ sommerliche Abenteuergeschichten für alle ab 6 Jahren. Zum sonntäglichen Abschluss der 1. Laufer Sommer-Literaturtage am 18.7.21 um 16 Uhr geht Autor und Musiker Andreas Hüging auf Schatzsuche in seinem „Robotical“ zum Mitmachen: „ROKI – Ferien mit Schatz-Schlamassel“.
Ein umfangreiches Programm an Schullesungen mit Sven Gerhardt und Tobias Elsäßer, eine kostenlose Online-Lesung aus „Gängsterpferde“ von und mit Bestsellerautor Andreas Hügung, der beliebte Sommerferien-Leseclub und die Ausstellung „Von Jahr zu Jahr: 25 Jahre Literatur Tage Lauf“ in der Stadtbücherei Lauf, die im Jubiläumsjahr 2020 als lokalliteraturhistorischer Stadtspaziergang zu sehen war, komplettieren die 1. Laufer Sommer-Literaturtage.
Jetzt heißt es nur noch: Daumen drücken – für weiterhin sinkende Infektionszahlen, gelockerte Pandemiebekämpfungsmaßnahmen und gutes Wetter. Damit „Lesen unterm Sternenhimmel“ für traumhaft schöne Sommernächte sorgen kann!
Programmübersicht:
Öffentliche Lesungen (Open-Air-Bühne Sommer am Berg, Kunigundenberg 1, 91207 Lauf)
Di, 13.7.2021, 19.30 Uhr: DOTA „Kaléko“ – Konzert & Poesie, präsentiert gemeinsam mit arteschock e.V.
Mi, 14.7.2021, 19.30 Uhr: Volker Kutscher „Olympia“ – Musikalische Lesung mit Sasha Pushkin live am Piano
Do, 15.7.2021, 16 Uhr: Sven Gerhardt „Die Heuhaufen-Halunken“ – Familienlesung ab 6 Jahren
Sa, 17.7.2021, 19.30 Uhr: Ewald Arenz „Der große Sommer“ – Lesung
So, 18.7.2021, 16 Uhr: Andreas Hüging „Roki – Ferien mit Schatz-Schlamassel“ – Robotical für die ganze Familie
Rahmen- und Schulprogramm (Stadtbücherei Lauf, Turnstr. 11, 91207 Lauf)
13.-20. Juli 2021: 13 (nicht öffentliche) Lesungen für Schulklassen aller Altersgruppen mit Sven Gerhardt und Tobias Elsäßer
1. Juli – 5. August 2021: „Gängster-Pferde“ von Andreas Hüging, jederzeit auf www.stadtbuecherei-lauf.de, kostenfreie Online-Lesung für Grundschulkinder in drei Teilen.
5. Juli – 18. September 2021: Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Lauf für Schüler*innen aller Jahrgangsstufen und Schularten
5. – 31. Juli 2021: Von Jahr zu Jahr: 25 Jahre Literatur Tage Lauf – Die Plakate des letztjährigen Stadtspaziergangs in einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauf, zu besichtigen während der Öffnungszeiten.
„Lesen unterm Sternenhimmel“ gehört zu „Sommer am Berg“, einer Veranstaltungsreihe mit Konzerten, Kabarett, Lesungen und Kino, die gemeinsam von der Stadtbücherei Lauf, dem PZ Kulturraum und arteschock e.V. organisiert wird. „Sommer am Berg“ ist Teil der laufer.lichtblicke.21 und wird im Rahmen einer Medienpartnerschaft durch den Radiosender Bayern 2 sowie die Pegnitz Zeitung begleitet. Hauptsponsor ist die Sparkasse Nürnberg.