Eine grandiose literarische Woche – vor Ort und als Livestreams
26. Literatur Tage Lauf : LesArt 2021
Die Stadtbücherei Lauf blickt zurück auf eine grandiose literarische Woche. Im Rahmen der 26. Literatur Tage Lauf: LesArt 2021 lasen Lena Gorelik, Andreas Föhr, Tommie Goerz, Alena Schröder und Jenny Erpenbeck jeweils vor ausverkauftem Haus. In den Bühnengesprächen mit Projektleiterin Ina Gombert gewährten sie interessante Einblicke in ihr Schreiben und die Themen rund um ihre Bücher. Insgesamt konnte die Festivalwoche bei fünf Abendlesungen vor Ort und als Livestreams sowie sechs Schullesungen rund 1.100 Besucher*innen zählen. Alle öffentlichen Veranstaltungen fanden unter 2G-Bedingungen statt. Zugelassen waren ausschließlich Geimpfte und Genesene. Bürgermeister Thomas Lang würdigte die Literatur Tage Lauf, die 2021 zweigeteilt unter dem Motto „Lesen unterm Sternenhimmel“ als Teil von „Sommer am Berg“ im Juli auf dem Kunigundenberg und im November als Bestandteil der „Fränkischen LesArt“ in Kooperation mit den Städten Ansbach und Schwabach stattfanden, als ein kulturelles Highlight im Rahmen der laufer.lichtblicke21.
Impressionen
(c) Ina Gombert(c) Joachim BlendingerLena Gorelik (c) Ina GombertAndreas Föhr (c) Joachim BlendingerIna Gombert (c) Bernd WellerTommie Goerz (c) Bernd Weller(c) Nina BezoldAlena Schröder (c) Ina GombertJenny Erpenbeck (c) Ute Scharrer
präsentiert von
Erfolgreiche Premiere für „Sommer am Berg“
Resümee der Veranstalter Stadtbücherei Lauf, PZ Kulturraum und arteschock e.V.
Als Teil der laufer.lichtblicke.21 veranstalteten die Stadtbücherei Lauf, der PZ Kulturraum und arteschock e.V. in enger Kooperation vom 9. Juli bis zum 1. August 2021 das dreieinhalbwöchige Festival „Sommer am Berg. Musik – Literatur – Kino“.
Der Reigenplatz auf dem Kunigundenberg erwies sich (auch dank ungezählter Stunden ehrenamtlicher Arbeit des arteschock-, des Biergarten- und des Veranstalterteams) als Besuchermagnet: Trotz durchwachsener Wetterlagen fanden die 17 Konzerte, Lesungen, Kabarett- und Kinoabende mit insgesamt rund 2.000 Besucher*innen durchgehend regen Anklang. Sowohl das Publikum als auch die Presse, die Sponsoren, der Medienpartner Bayern 2 und nicht zuletzt die aufgetretenen Künstler*innen äußerten sich ausnehmend positiv: vielseitig das ansprechende Programm, hochwertig die Darbietungen auf der Bühne, unkompliziert der Ticketkauf und die Umsetzung der Corona-Auflagen, perfekt die technische Ausstattung, engagiert das Veranstalterteam, wundervoll der Veranstaltungsort an sich.
Zwei Veranstaltungen fanden nicht statt: Der Autor Tommie Goerz musste seine Lesung wegen Krankheit absagen, der Volksmusik-Frühschoppen im Kunigunden-Biergarten wurde wegen Regen verschoben. In der Stadtbücherei Lauf, die mit „Lesen unterm Sternenhimmel“ den ersten Teil ihrer diesjährigen Literaturtage auf den Kunigundenberg verlegte, ergänzten 12 nicht-öffentliche Schullesungen mit weiteren knapp 1.000 Besucher*innen, die 25-Jahr-Ausstellung zur Geschichte der Literatur Tage Lauf, eine kostenlose Online-Lesung für Kinder und der beliebte Sommerferien-Leseclub das „Sommer am Berg“-Programm.
Lesen unterm Sternenhimmel 2021: Die 1. Laufer Sommer-Literaturtage
Öffentliche Lesungen (Open-Air-Bühne Sommer am Berg, Kunigundenberg 1, 91207 Lauf)
Di, 13.7.2021, 19.30 Uhr: DOTA „Kaléko“ – Konzert & Poesie, präsentiert gemeinsam mit arteschock e.V.
Mi, 14.7.2021, 19.30 Uhr: Volker Kutscher „Olympia“ – Musikalische Lesung mit Sasha Pushkin live am Piano
Do, 15.7.2021, 16 Uhr: Sven Gerhardt „Die Heuhaufen-Halunken“ – Familienlesung
Sa, 17.7.2021, 19.30 Uhr: Ewald Arenz „Der große Sommer“ – Lesung
So, 18.7.2021, 16 Uhr: Andreas Hüging „Roki – Ferien mit Schatz-Schlamassel“ – Robotical für die ganze Familie
Rahmen- und Schulprogramm (Stadtbücherei Lauf, Turnstr. 11, 91207 Lauf)
13.-20. Juli 2021: 13 (nicht öffentliche) Lesungen für Schulklassen aller Altersgruppen mit Sven Gerhardt und Tobias Elsäßer
1. Juli – 5. August 2021: „Gängster Pferde“ von Andreas Hüging, jederzeit auf www.stadtbuecherei-lauf.de, kostenfreie Online-Lesung für Grundschulkinder in drei Teilen.
5. Juli – 18. September 2021: Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Lauf für Schüler*innen aller Jahrgangsstufen und Schularten
5. – 31. Juli 2021: Von Jahr zu Jahr: 25 Jahre Literatur Tage Lauf – Die Plakate des letztjährigen Stadtspaziergangs in einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauf, zu besichtigen während der Öffnungszeiten.
Impressionen
Bei Lesen unterm Sternenhimmel 2022 findet kein Streaming statt.
Ansprechpartner*innen
Projektleitung & Pressekontakt Dr. Ina Gombert, Tel. 09123 184 4045 i.gombert@stadtbuecherei-lauf.de
Projektleitung: Dr. Ina Gombert Büchereileitung: Andreas Reichel Team: Christina Ohlwärther, Irene Hofmann, Marina Hertlein, Stefanie Weber, Jane Dubrikow, Brigitte Anders, Gabriele Noack, Vicky Galanga-Schmidt, Georg Weisel Technische Leitung: Philipp Zinn Support Kartenvorverkauf: Rainer Turba (PZ)
Schirmherr: Thomas Lang, Bürgermeister der Stadt Lauf
und bei allen angeschlossenen Reservix-VVK-Stellen, z.B. Pegnitz Zeitung (Nürnberger Str. 19, Lauf), Hersbrucker Zeitung (Nürnberger Str. 7, Hersbruck), Der Bote (Nürnberger Str. 5, Feucht)
Bitte klicken Sie in der Übersicht bei der gewünschten Veranstaltung auf den Link Tickets. Sie werden automatisch zum Verkaufsformular der jeweiligen Veranstaltung weitergeleitet.
Wenn Sie für mehrere Lesungen Karten kaufen wollen, klicken Sie die Überschrift „Lesen unterm Sternenhimmel: Online-Kartenvorverkauf“ über der Übersicht an und nutzen Sie die Warenkorb-Funktion.
Wenn Sie nicht über literatur-tage-lauf.de, sondern über reservix.de Karten kaufen wollen, verwenden Sie bitte „Lesen unterm Sternenhimmel“ als Suchbegriff, um die Veranstaltungen zu finden (oder suchen Sie nach den einzelnen Autor*innen).
Bitte beachten Sie, dass beim Online-Kartenkauf ggf. Vorverkaufs- und Bearbeitungsgebühren sowie Versandkosten anfallen. Diese Gebühren werden von der Firma Reservix erhoben, die mit der Abwicklung des Online-Kartenkaufs beauftragt ist, und kommen nicht dem Veranstalter zugute. Zahlungsarten: Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express), Sofort Überweisung, Lastschrift, PayPal. Die Kartenbestellung erfolgt über ein verschlüsseltes Formular, Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Im Zuge der Kartenbestellung müssen Sie Ihre Kontaktdaten angeben. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist von vier Wochen werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Eintrittskarten sind grundsätzlich von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Muss eine Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden, können Sie Ihre Karten ausschließlich dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben.