Die vorläufige Bilanz von „Sommer in Lauf 2023“ kann sich sehen lassen: 15 gut gefüllte und häufig ausverkaufte Veranstaltungen, ein atmosphärisch wie logistisch traumhafter Veranstaltungsort im Spitalhof, 2.000 Besucher:innen und durchweg positives Feedback von Publikum und Presse, Auftretenden und Helfern. „Glückliche Gesichter vor, auf und hinter der Bühne – was will man mehr!“, freut sich das Veranstaltertrio Rainer Turba, Ina Gombert und Bernd Weller.
Das knapp dreiwöchige Kulturfestival, das vom 13.-30. Juli gemeinsam von der Stadtbücherei Lauf, dem PZ Kulturraum und arteschock e.V. veranstaltet und von Bayern 2 präsentiert wurde, bot Konzerte, Lesungen, Kabarett, Poetry Slam, einen musikalischen Frühschoppen, eine literarische Stadtführung und Kino unter freiem Himmel. Die Ausstellung „Bewegende Frauen“ im Forsthausgarten an der Wenzelburg zeigt noch bis 24. August Fotografien von Matthias Bisping, Michaela Moritz und Bernd Weller.
Kabarettistin Constanze Lindner, Gastgeberin im Vereinsheim Schwabing (BR), schockverliebte sich in die mittelalterliche Kulisse des Spitalhofs, ebenso wie Bayern 2-Urgestein Achim „Sechzig“ Bogdahn, der im Bühnengespräch sein Deutschlandbuch „Unter den Wolken vorstellte“ und nicht mit Anekdoten geizte. Bestseller-Autor Ewald Arenz präsentierte seinen aktuellen Erfolgsroman „Die Liebe an miesen Tagen“ mit musikalischer Untermalung durch Jürgen Heimüller am Piano und überbrückte die dem Regen geschuldete kurze Unterbrechung durch eine spontane Stepptanzeinlage.
Das arteschock-Sommerkino zeigte sechs sehenswerte Filme abseits des Mainstreams, die Filmauswahl war dieses Jahr deutsch-französisch geprägt und hielt eine Mischung aus Komödien mit einem Schuss Romantik und einem Hauch Dramatik bereit, die beim Publikum sehr gut ankam: Alle Filme waren bereits im Vorfeld ausgebucht. Allerdings wurde die positive Bilanz durch das regnerische Wetter an einigen Kinoabenden beeinträchtigt, da deshalb Tickets kurzfristig storniert wurden.
Die beiden neuen Formate im Programm (Sonntags-Frühschoppen mit den Lemon Squeezers & Friends und literarischer Stadtrundgang) empfahlen sich für eine Wiederholung im kommenden Jahr. Die restlos ausverkauften Veranstaltungen Hopp Sing! und Summernight Poetry Slam mussten aufgrund der unsicheren Wetterlage an beiden Tagen nach drinnen verlagert werden in den PZ Kulturraum bzw. die Stadtbücherei, wo beide Veranstaltungen vom Publikum regelrecht gefeiert wurden. Gewinner der „Krone des geschliffenen Wortes“ wurde heuer Yannik Ambrusits aus Würzburg. Für einen gelungen Abschluss des Sommer-in-Lauf-Kulturprogramms sorgten Die Nachtigallen alias Hannes Stegmeier, Alice Ruff und Diana Laden in Begleitung von Bourbon Street.
Das Wetter hätte in der zweiten Hälfte des Festivalzeitraums besser sein können: Von Starkregen über Gewitterwarnungen bis zu einstelligen Abendtemperaturen – der Sommer präsentierte sich teilweise durchwachsen. Doch das tat der Begeisterung für das vielfältige Kulturprogramm von Sommer in Lauf 2023 keinen Abbruch. Auch die arteschock-Bar fand regen Anklang. Um es mit den Worten einer Besucherin zu sagen: „Schlafen können wir im Winter wieder!“
Impressionen
Achim Bogdahn im Gespräch mit Ina Gombert (Foto: Hans Peter Miehling)bei „Unter den Wolken“ wurde viel gelacht… (Foto: Bernd Weller)Keep on rockin‘! (Foto: Bernd Weller)Ewald Arenz liest aus „Die Liebe an miesen Tagen“ (Foto: Katja Jäkel)musikalische Begleitung: Jürgen Heimüller (Foto: Katja Jäkel)Das bisschen Regen vertreibt niemanden. (Foto: Bernd Weller)Summernight Poetry Slam (Foto: Bernd Weller)traumhaftes Ambiente: die Sommer-in-Lauf-Bühne im Spitalhof (Foto: Bernd Weller)Abendsonnenlicht setzt Kultur perfekt in Szene… (Foto: Bernd Weller)
13 gut gefüllte bis ausverkaufte Veranstaltungen, 1.700 Besucher:innen, bestes Sommerwetter, zwei traumhafte Open-Air-Locations, drei zufriedene Veranstalter – das ist die vorläufige Bilanz des diesjährigen „Sommer in Lauf“.
Das dreiwöchige Kulturfestival, das vom 6.-24. Juli gemeinsam von der Stadtbücherei Lauf, dem PZ Kulturraum und arteschock e.V. veranstaltet und von Bayern 2 präsentiert wurde, bot Konzerte, Lesungen, Kabarett, Poetry Slam und Kino unter freiem Himmel. Die Fotoausstellung „Laufer Originale. In der Welt zu Hause, in Lauf daheim“ von Bernd Weller ist noch bis Ende September in der Stadtbücherei zu sehen.
Auf der Sommer-in-Lauf-Bühne im Garten des Industriemuseums präsentierten unter dem Motto „Lesen unterm Sternenhimmel“ die Bestseller-Autorin Isabel Bogdan und der Thriller-Experte Lucas Fassnacht ihre aktuellen Bücher. Auf Einladung des PZ-Kulturraums traten der stimmgewaltige Musiker Andreas Kümmert mit seiner Band und Schauspieler und Kabarettist Helmfried von Lüttichau auf. Beim Summernight Poetry Slam der Stadtbücherei gewann die Münchner Bühnenpoetin Meike Harms die „Krone des geschliffenen Wortes“, doch auch ihre Konkurrent:innen Pauline Füg, Tobias Heyel und Nicolas Schmidt eroberten mit ihren Texten die Herzen des Publikums – ebenso wie die fünf Poetry-Slam-Neulinge des CJT-Gymnasiums, die an diesem Abend zum ersten Mal Bühnenluft schnupperten: Magdalena Zeitler, Sarina Eckhoff, Amy Thomson, Lina Schweiger, Sophie Fridlin. Für einen gelungen Abschluss der Bühnenwoche und einen wunderschönen musikalischen Sommerabend sorgten Die Nachtigallen alias Hannes Stegmeier, Alice Ruff und Diana Laden in Begleitung von Bourbon Street. Die Leinwand des arteschock-Sommerkinos stand heuer samt Bar und Popcornmaschine im Spitalhof, wo an sechs Abenden sehenswerte Filme abseits des Mainstreams gezeigt wurden. Die französisch-dänisch-deutsche Mischung aus Komödien mit einem Schuss Romantik und einem Hauch Dramatik hatte nicht nur im Vorfeld die arteschock-Kino-Jury überzeugt, sondern kam auch beim Publikum sehr gut an. „Glückliche Gesichter vor, auf und hinter der Bühne – was will man mehr!“, freut sich das Veranstaltertrio Rainer Turba, Ina Gombert und Bernd Weller. So schön kann er sein, der Sommer in Lauf!
Impressionen
Sommer-in-Lauf-Bühne im Museumsgarten (Foto: Ina Gombert)Sommer-in-Lauf-Bühne im Museumsgarten (Foto: Peter Kraus)Isabel Bogdan mit Ina Gombert (Foto: Bernd Weller)Lucas Fassnacht mit Ina Gombert (Foto: Udo Wartha)Summernight Poetry Slam mit Tobias Heyel, Pauline Füg, Meike Harms und Nicolas Schmidt (Foto: Bernd Weller)Andreas Kümmert Trio (Foto: Elke Handel)Helmfried von Lüttichau (Foto: Udo Wartha)Die Nachtigallen & Bourbon Street (Foto: Sigi Turba)Sommerkino im Spitalhof (Foto: Bernd Weller)
Eine grandiose literarische Woche – vor Ort und als Livestreams
26. Literatur Tage Lauf : LesArt 2021
Die Stadtbücherei Lauf blickt zurück auf eine grandiose literarische Woche. Im Rahmen der 26. Literatur Tage Lauf: LesArt 2021 lasen Lena Gorelik, Andreas Föhr, Tommie Goerz, Alena Schröder und Jenny Erpenbeck jeweils vor ausverkauftem Haus. In den Bühnengesprächen mit Projektleiterin Ina Gombert gewährten sie interessante Einblicke in ihr Schreiben und die Themen rund um ihre Bücher. Insgesamt konnte die Festivalwoche bei fünf Abendlesungen vor Ort und als Livestreams sowie sechs Schullesungen rund 1.100 Besucher*innen zählen. Alle öffentlichen Veranstaltungen fanden unter 2G-Bedingungen statt. Zugelassen waren ausschließlich Geimpfte und Genesene. Bürgermeister Thomas Lang würdigte die Literatur Tage Lauf, die 2021 zweigeteilt unter dem Motto „Lesen unterm Sternenhimmel“ als Teil von „Sommer am Berg“ im Juli auf dem Kunigundenberg und im November als Bestandteil der „Fränkischen LesArt“ in Kooperation mit den Städten Ansbach und Schwabach stattfanden, als ein kulturelles Highlight im Rahmen der laufer.lichtblicke21.
Impressionen
(c) Ina Gombert(c) Joachim BlendingerLena Gorelik (c) Ina GombertAndreas Föhr (c) Joachim BlendingerIna Gombert (c) Bernd WellerTommie Goerz (c) Bernd Weller(c) Nina BezoldAlena Schröder (c) Ina GombertJenny Erpenbeck (c) Ute Scharrer
präsentiert von
Erfolgreiche Premiere für „Sommer am Berg“
Resümee der Veranstalter Stadtbücherei Lauf, PZ Kulturraum und arteschock e.V.
Als Teil der laufer.lichtblicke.21 veranstalteten die Stadtbücherei Lauf, der PZ Kulturraum und arteschock e.V. in enger Kooperation vom 9. Juli bis zum 1. August 2021 das dreieinhalbwöchige Festival „Sommer am Berg. Musik – Literatur – Kino“.
Der Reigenplatz auf dem Kunigundenberg erwies sich (auch dank ungezählter Stunden ehrenamtlicher Arbeit des arteschock-, des Biergarten- und des Veranstalterteams) als Besuchermagnet: Trotz durchwachsener Wetterlagen fanden die 17 Konzerte, Lesungen, Kabarett- und Kinoabende mit insgesamt rund 2.000 Besucher*innen durchgehend regen Anklang. Sowohl das Publikum als auch die Presse, die Sponsoren, der Medienpartner Bayern 2 und nicht zuletzt die aufgetretenen Künstler*innen äußerten sich ausnehmend positiv: vielseitig das ansprechende Programm, hochwertig die Darbietungen auf der Bühne, unkompliziert der Ticketkauf und die Umsetzung der Corona-Auflagen, perfekt die technische Ausstattung, engagiert das Veranstalterteam, wundervoll der Veranstaltungsort an sich.
Zwei Veranstaltungen fanden nicht statt: Der Autor Tommie Goerz musste seine Lesung wegen Krankheit absagen, der Volksmusik-Frühschoppen im Kunigunden-Biergarten wurde wegen Regen verschoben. In der Stadtbücherei Lauf, die mit „Lesen unterm Sternenhimmel“ den ersten Teil ihrer diesjährigen Literaturtage auf den Kunigundenberg verlegte, ergänzten 12 nicht-öffentliche Schullesungen mit weiteren knapp 1.000 Besucher*innen, die 25-Jahr-Ausstellung zur Geschichte der Literatur Tage Lauf, eine kostenlose Online-Lesung für Kinder und der beliebte Sommerferien-Leseclub das „Sommer am Berg“-Programm.
Lesen unterm Sternenhimmel 2021: Die 1. Laufer Sommer-Literaturtage
Öffentliche Lesungen (Open-Air-Bühne Sommer am Berg, Kunigundenberg 1, 91207 Lauf)
Di, 13.7.2021, 19.30 Uhr: DOTA „Kaléko“ – Konzert & Poesie, präsentiert gemeinsam mit arteschock e.V.
Mi, 14.7.2021, 19.30 Uhr: Volker Kutscher „Olympia“ – Musikalische Lesung mit Sasha Pushkin live am Piano
Do, 15.7.2021, 16 Uhr: Sven Gerhardt „Die Heuhaufen-Halunken“ – Familienlesung
Sa, 17.7.2021, 19.30 Uhr: Ewald Arenz „Der große Sommer“ – Lesung
So, 18.7.2021, 16 Uhr: Andreas Hüging „Roki – Ferien mit Schatz-Schlamassel“ – Robotical für die ganze Familie
Rahmen- und Schulprogramm (Stadtbücherei Lauf, Turnstr. 11, 91207 Lauf)
13.-20. Juli 2021: 13 (nicht öffentliche) Lesungen für Schulklassen aller Altersgruppen mit Sven Gerhardt und Tobias Elsäßer
1. Juli – 5. August 2021: „Gängster Pferde“ von Andreas Hüging, jederzeit auf www.stadtbuecherei-lauf.de, kostenfreie Online-Lesung für Grundschulkinder in drei Teilen.
5. Juli – 18. September 2021: Sommerferien-Leseclub der Stadtbücherei Lauf für Schüler*innen aller Jahrgangsstufen und Schularten
5. – 31. Juli 2021: Von Jahr zu Jahr: 25 Jahre Literatur Tage Lauf – Die Plakate des letztjährigen Stadtspaziergangs in einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauf, zu besichtigen während der Öffnungszeiten.
Impressionen
Bei den 28. Literatur Tagen Lauf: LesArt 2023 findet kein Streaming statt.
Ansprechpartner*innen
Projektleitung & Pressekontakt Dr. Ina Gombert, Tel. 09123 184 4045 i.gombert@stadtbuecherei-lauf.de
Projektleitung: Dr. Ina Gombert Büchereileitung: Andreas Reichel Team: Christina Ohlwärther, Irene Hofmann, Marina Hertlein, Jasmin Zwiener, Stefanie Weber, Jane Dubrikow, Brigitte Anders, Gabriele Noack, Hatidce Kuru, Georg Weisel Technische Leitung: Philipp Zinn Streaming: Florian Sperber Support Kartenvorverkauf: Rainer Turba (PZ)
Schirmherr: Thomas Lang, Bürgermeister der Stadt Lauf
Medienpartner: Pegnitz Zeitung & bei Lesen unterm Sternenhimmel im Rahmen von Sommer in Lauf: Bayern 2
und bei allen angeschlossenen Reservix-VVK-Stellen, z.B. Pegnitz Zeitung (Nürnberger Str. 19, Lauf), Hersbrucker Zeitung (Nürnberger Str. 7, Hersbruck), Der Bote (Nürnberger Str. 5, Feucht)
Eintrittspreise
(ggf. zzgl. Vorverkaufsgebühren)
Lesungen: 9 € / ermäßigt 7 € (Ermäßigung für Schüler:innen, Studierende und Schwerbeschädigte) (20% ZAC-Rabatt unter Vorlage der ZAC-Abo-Card bei den VVK-Stellen der Heimatzeitungen und auf nn-ticketcorner.de)
Literarische Stadtführung: 8 € (direkt vor Ort zu zahlen, Anmeldung über stadtfuehrer-lauf.de)
Bitte klicken Sie in der Übersicht bei der gewünschten Veranstaltung auf den Link Tickets. Sie werden automatisch zum Verkaufsformular der jeweiligen Veranstaltung weitergeleitet.
Wenn Sie nicht über literatur-tage-lauf.de, sondern über reservix.de Karten kaufen wollen, verwenden Sie bitte „Literatur Tage Lauf“ als Suchbegriff, um die Veranstaltungen zu finden (oder suchen Sie nach den einzelnen Autor:innen).
Bitte beachten Sie, dass beim Online-Kartenkauf ggf. Vorverkaufs- und Bearbeitungsgebühren sowie Versandkosten anfallen. Diese Gebühren werden von der Firma Reservix erhoben, die mit der Abwicklung des Online-Kartenkaufs beauftragt ist, und kommen nicht dem Veranstalter zugute. Zahlungsarten: Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express), Sofort Überweisung, Lastschrift, PayPal. Die Kartenbestellung erfolgt über ein verschlüsseltes Formular, Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Eintrittskarten sind grundsätzlich von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Muss eine Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden, können Sie Ihre Karten ausschließlich dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben.