19. Literatur Tage Lauf: 3. – 9. November 2014

Mit Ursula Poznanskis öffentlicher Buchvorstellung von“Blinde Vögel“ starteten die 19. Laufer Literaturtage am 3. November. Die Autorin stand aber nicht nur öffentlich Rede und Antwort in einer lebendigen Publikumsrunde, sondern auch an Laufer Schulen.

Ausverkauftes Haus, als Fabian Lenk seinen „Zeitdetektive“-Band 31 vorstellt, der sich mit dem „Wunder von Bern“ befasst.

Brigitte Kronauer hört konzentriert der Einführungsrede von Bibliotheksleiterin Beate Hafer-Drescher zu.

Oliver Scherz setzt sein reizendes Kinderbuch „Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika“ temperamentvoll in Szene.

Liedermacher-Altmeister Christof Stählin und Musikkabarettist Martin Betz bei einer gemeinsamen Darbietung

Der bayerische Weltmusiker Georg Spindler gehörte ebenfalls zum Programm des „Musikalischen Gedankentheaters à trois“.

Rupert Neudeck mit einem Grünhelm auf dem Kopf. Kurz danach überreichte er das Wahrzeichen seines Friedenscorps ‚Grünhelme e.V.‘ an die beiden Schüler Julia Gebhardt und Lucas Volkammer vom CJT-Seminar, die das Podcast-Interview mit dem Menschenrechtsaktivisten führten.

Auch wenn Gudrun Mebs nicht öffentlich in Erscheinung trat, sorgte die renommierte Jugendbuchautorin an der Bertlein-Grundschule für Gesprächsstoff.